Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
(Betriebsräte II – Modul 1)
Das Seminar ist Teil der Grundlagenbildung für die Betriebsratsarbeit und vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Mitbestimmungsrechte und daraus resultierende Grundzüge des Betriebsratshandelns.
Seminarinhalt
- Kernbereiche des Betriebsratshandelns, Erfahrungen und Handlungsprobleme in den Bereichen Arbeitsorganisation, Arbeitsbelastung, Gesundheitsschutz
- Vertiefung betriebsverfassungsrechtlicher Beteiligungsrechte
- Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in den genannten Kernbereichen und die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats an ausgewählten Praxisbeispielen
- Die rechtlichen Grundlagen und Vorgehensweisen anhand praktischer Beispiele: Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften, Arbeitsteilung, kooperative Arbeit im Betriebsrat, Beteiligung der Beschäftigten
- Vorgehensweise bei Konflikten, die Regelung von Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber (Arbeitsgericht, Einigungsstelle)
- Vereinbarungsformen mit dem Arbeitgeber unter Beachtung der betriebsverfassungsrechtlichen und weiterer gesetzlicher Bestimmungen
Die Seminarinhalte werden im Plenum, in Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden unter Anwendung verschiedener Moderationstechniken vermittelt.
Nutzen
Sie haben grundlegende Kenntnisse in den Kernbereichen des Betriebsratshandelns und sind in der Lage die Interessen der Beschäftigten beteiligungsorientiert zu vertreten und durchzusetzen.
Sie lernen an Praxisbeispielen, wie Sie die Mitbestimmungsrechte umsetzen und rechtssicher vom Arbeitgeber einfordern können.
Sie kennen die Vorgehensweise bei Konflikten und wissen, wie Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber geregelt werden können.
Termin | Ort | Für die Region | Details |
---|