1_braun.jpg

Personen- und krankheitsbedingte Kündigungen und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Teilnahmevoraussetzung

»Einführung in die Betriebsratsarbeit«


Referenten

André Kottlewski

Richter am ArbG, Köln

 

Im Rahmen dieses Seminars erwerben die Betriebsräte fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen und praktischen Aspekte der personenbedingten Kündigung sowie des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Dadurch werden sie in die Lage versetzt, ihre Mitbestimmungsrechte effektiv wahrzunehmen und die Interessen der Belegschaft bestmöglich zu vertreten. 


Seminarinhalt

  • Einführung in die personen- und krankheitsbedingte Kündigung
    • Definition und rechtliche Grundlagen
    • Abgrenzung zu anderen Kündigungsarten (verhaltens- und betriebsbedingt)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Wichtige Paragraphen im Kündigungsschutzgesetz (KschG)
    • Mitbestimmung bei Kündigungen gem. § 102 Betr.VG im Bezug auf personenbedingte Kündigungen
  • Fallgruppen der krankheitsbedingten Kündigungen
    • Häufige Kurzzeiterkrankungen
    • Langzeiterkrankungen
    • Dauerhafte Arbeitsunfähigkeit
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
    • Grobe Orientierung der Ziele und des Ablauf des BEM
    • Rechtliche Anforderungen und praktische Umsetzung
    • Rolle des Betriebsrats im BEM-Prozess
  • Praxisbeispiele und Lösungsansätze
    • Analyse von Gerichtsurteilen
    • Diskussion von realen Fällen und Lösungsansätzen
  • Strategien zur Vermeidung von krankheitsbedingten Kündigungen
    • Präventive Maßnahmen und Gesundheitsförderung
    • Unterstützung durch den Betriebsrat


TerminOrtFür die RegionDetails 
08.07.2025 Zeppelin Universität GmbH Für alle Regionen Flyer
09.07.2025 Zeppelin Universität GmbH Für alle Regionen Flyer

Unsere Website verwendet Cookies. Sie helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.