Seminarreihe für Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende (Modul 1 – 3)
Die Seminarreihe unterstützt eine individuelle Kompetenzentwicklung der Betriebsratsvorsitzenden und ihren Stellvertretungen. Sie bietet ein flexibles, prozessorientiertes und auf die unterschiedlichen Potenziale der Teilnehmenden abgestimmtes Training und Coaching. Ziel ist, Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertretungen für die kompetente Leitung des Gremiums zu qualifizieren und ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Deshalb wird auch in einer Gruppe mit maximal neun Personen gearbeitet. Sobald der Teilnehmerkreis feststeht, werden die individuellen Erwartungen und Bedürfnisse geklärt. Zum Abschluss der Seminarreihe wird ein persönliches Feedbackgespräch angeboten, in dem die persönliche Entwicklung reflektiert und der weitere Qualifizierungsbedarf besprochen werden kann.
Seminarinhalt
- Modul 1: Führungskompetenz
- Führungsstile und Führungsverhalten
- Gesetzliche Grundlagen von Führung und Leitung im Betriebsrat und seinen Ausschüssen
- Selbstverständnis als „Führungskraft" im Betriebsrat; Standortbestimmung und eigener Führungsstil
- Führungsaufgaben im Überblick
- Allgemeines Anforderungsprofil und persönliche Entwicklungsbereiche
- Motivierende und demotivierende Faktoren für die Zusammenarbeit
- Geplante und erfolgreiche Delegation
- Gezielte Förderung von Betriebsratsmitgliedern
- Feedbackgespräche
- Modul 2: Teamentwicklung als Führungsaufgabe
- Teamtypen
- Phasen der Teamentwicklung
- Methoden zur Teamentwicklung
- Erfolgsfaktoren für gute Teamarbeit nach innen und außen
- Analyse der Team-Strukturen in den jeweiligen Betriebsratsgremien
- Ableitung von Führungsaufgaben für die jeweilige Gremiensituation
- Handlungshilfen für die Weiterentwicklung des Teams vor Ort
- Modul 3: Kommunikation und Selbstmanagement
- Zeit- und Selbstmanagementinstrumente
- Rollenanalyse und –anforderungen
- Persönlicher Umgang mit Zeit und anderen Ressourcen
- Umgang mit eigenen Widersprüchen und inneren Spannungen
- Konstruktive Gesprächsführung und Fragetechniken
- Informationsvermittlung und Entscheidungsfindung
- Lösungsorientiertes Arbeiten
- Effektive Moderation von Sitzungen und Besprechungen
Seminarreihe für Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende (Modul 1 – 3) | Hotel | Für die Regionen | Flyer |
---|